Über smartbau
smartbau ist ein aktives Kooperationsnetzwerk zur Entwicklung smarter Produkte, Verfahren und Technologien für das Bauwesen. Ziel ist es, durch Bündelung der Kompetenzen von Handwerk, Hightech-Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft entscheidend voranzutreiben. Das Netzwerk adressiert zentrale Herausforderungen der Branche wie Fachkräftemangel, geringe Innovationsdichte und hohe Prozessineffizienz. Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM), schafft smartbau die Grundlage für marktfähige Lösungen, neue Wertschöpfungsketten und eine zukunftsfähige Bauwirtschaft.
Kernkompetenzen
In unserer Netzwerkarbeit konzentrieren wir uns auf technologische Ziele, die zentrale Weichenstellungen für die Zukunft der Bauwirtschaft darstellen. Dazu gehören:
die Entwicklung serientauglicher Produkte und Systeme wie smarte Werkstoffe und Mixed-Reality-Lösungen,
die nachhaltige Verbesserung von Qualität, Effizienz und Sicherheit auf Baustellen,
die Weiterentwicklung der automatisierten Baustellenlogistik sowie
der gezielte Technologie- und Wissenstransfer zwischen Handwerk, Hightech-Branche und Forschung.
Unser Schwerpunkt liegt auf der praxisorientierten Forschung und Entwicklung marktfähiger Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Bau. Damit sichern wir die Technologieführerschaft unserer Partner und treiben die Digitalisierung im Bauwesen maßgeblich voran.
Unsere Experten
- Naturwissenschaftler
- Ingenieure
- Betriebswissenschaftler
- Informatiker
- Historiker
- Philosophen










Modernisierung-Sanierung-Ausbau GmbH (MSA)

Die Modernisierung-Sanierung-Ausbau GmbH (MSA) ist ein etabliertes Bauunternehmen aus Guben mit Schwerpunkt auf Neubau, Sanierung und Ausbau. Seit 1993 deckt MSA zahlreiche Gewerke ab, darunter Trockenbau, RLT-Anlagenbau, Elektro- und Haustechnik. Das Unternehmen begleitet Bauvorhaben ganzheitlich von der Planung bis zur Umsetzung. Im Netzwerk smartbau bringt MSA praxisnahe Erfahrung und gewerkspezifisches Know-how ein, insbesondere zur Erprobung und Integration digitaler Technologien auf realen Baustellen.
Otto Hauch GmbH & Co. KG

Die Otto Hauch GmbH & Co. KG aus Coburg ist ein Bauunternehmen in vierter Generation. Seit 1902 realisiert sie Projekte im Hoch-, Tief- und Stahlbetonbau für gewerbliche und private Auftraggeber. Zum Leistungsspektrum gehören Umbauten, Sanierungen, Außenanlagen und Natursteinarbeiten. Die Verbindung traditioneller Handwerkstechniken mit modernen Verfahren ermöglicht ressourcenschonendes Bauen. Ein erfahrenes Team gewährleistet die fachgerechte Umsetzung individueller Bauvorhaben mit hoher Ausführungsqualität und Terminzuverlässigkeit.
PONTEM Automation GmbH

Die im sächsischen Zwönitz ansässige PONTEM Automation GmbH entwickelt seit ihrer Gründung Automatisierungslösungen für Maschinen und Anlagen im industriellen Umfeld. Das Unternehmen bietet Planung, SPS-Programmierung (u. a. Siemens TIA-Portal, Beckhoff TwinCAT) sowie Wartung und Schaltanlagenbau. Ziel ist die Optimierung von Produktionsprozessen mittelständischer Kunden. PONTEM kombiniert aktuelle Steuerungstechnik mit zukunftsorientierter Systemintegration. Ein interdisziplinäres Team aus Konstrukteuren, Programmierern und Mechatronikern realisiert individuelle Automatisierungskonzepte für verschiedene Branchen und industrielle Anwendungen.
SIBAU Genthin GmbH & Co. KG

Die SIBAU Genthin GmbH & Co. KG aus Genthin realisiert seit über 30 Jahren komplexe Stahlbauprojekte. Das Unternehmen plant, fertigt und montiert Stahlkonstruktionen im Wasserbau, Brückenbau, Anlagenbau und Sonderbau. Die Fertigung erfolgt auf einem drei Hektar großen Gelände mit eigenem Schiffsanleger. Ein internes Planungsbüro mit sechs Statikern und Konstrukteuren sichert die Projektvorbereitung. Fünf Montagekolonnen setzen Bauvorhaben bundesweit um. SIBAU kombiniert eigene Planungskompetenz mit industrieller Fertigung und effizienter Logistik.
Die Stahlwasserbau Beeskow GmbH

Die Stahlwasserbau Beeskow GmbH aus Beeskow ist seit 1993 auf Stahlwasserbau, Maschinenbau und Montageservice spezialisiert. Das Unternehmen plant, fertigt und montiert Schleusen, Hochwasserschutztore, Rechenreinigungsanlagen und Fördertechnik. Über 80 Fachkräfte realisieren Projekte im In- und Ausland. Kunden sind Wasserverbände und Generalunternehmer. Die Fertigung erfolgt nach ISO 9001, EN 1090 und ISO 3834-2. Stahlwasserbau Beeskow bietet Komplettlösungen für wasserbauliche Anlagen mit eigener Fertigung und Montagekompetenz aus einer Hand.
Die Triona – Information und Technologie GmbH

Die Triona – Information und Technologie GmbH aus Mainz war seit 2001 auf IT-Consulting und Softwareentwicklung spezialisiert. Der Fokus lag auf Java-Entwicklung, Webtechnologien und IT-Dienstleistungen für den Mittelstand. Zusätzlich betrieb Triona eine IHK-zertifizierte Akademie zur Qualifizierung in Java SE, Spring Boot und Jakarta EE. Zum Januar 2025 stellte das Unternehmen das operative Geschäft ein. Die Leistungen werden seither durch die DATAGROUP Consulting Services GmbH weitergeführt und unter deren Marke angeboten.