Über smartbau
smartbau ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördertes Innovationsnetzwerk, das Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen zusammenbringt, um die Bauwirtschaft zukunftsfähig zu machen.
Im Mittelpunkt steht die Entwicklung smarter Technologien für Planung, Bau und Gebäudebetrieb – von der digitalen Prozessautomatisierung über energieeffiziente Systeme bis hin zu innovativen Baustoffen und Sensoriklösungen.
Ziele des Netzwerkes
Technologische Innovationen für den Bau von morgen entwickeln
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Umsetzung von FuE-Projekten unterstützen
Zugang zu Fördermitteln aus dem ZIM-Programm (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) schaffen
Anwendungsnahe Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft fördern
Marktfähige Lösungen mit klarem Nutzen für Industrie, Handwerk und Gesellschaft realisieren
Das Netzwerk richtet sich an
KMU aus Bau, Architektur, Planung, Energie- und Gebäudetechnik
Start-ups mit Bau- oder PropTech-Fokus
Forschungseinrichtungen und Hochschulen mit Interesse an industrieller Umsetzung
Fachverbände, Cluster und Organisationen, die ihre Mitglieder aktiv bei Innovation und Digitalisierung unterstützen wollen
Was bietet smartbau?
Projektentwicklung und Antragssupport für geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Vernetzung mit passgenauen Partnern aus Industrie und Wissenschaft
Technologie- und Trendscouting in Themenfeldern wie BIM, Robotik, Baustoffe, Kreislaufwirtschaft, Smart Building u. v. m.
Marktorientierter Know-how-Transfer
Internationale Kooperationsmöglichkeiten ab Netzwerkphase 2
Sie möchten Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufstellen und eigene Innovationen realisieren? Dann werden Sie jetzt Teil des Netzwerks!
Unsere Schwerpunkte
- Prozessautomation/Robotik
- Künstliche Intelligenz und Machine Learning
- Automatisierung und Qualitätssicherung von Prozessen
- Bild-, Signalverarbeitung und Sensorik
- Baustellentechnik und -logistik
- Werkstofftechnik
- Mechatronik



